Unkraut-Stopp 100% natürlich
Anwendung:
Fläche vorbereiten: Allfällige Kulturreste und bestehendes Unkraut beseitigen. Unkraut- Stopp hat KEINEN Einfluss auf bereits vorhandene Unkräuter, daher empfehlen wir, diese vor der Anwendung zu entfernen. Optimale Monate und Häufigkeit zur Anwendung für die jeweiligen Flächen siehe Tabellen links.
Erstanwendungen: Rasen 200 g/m², andere Kulturen 100 g/m² ab Februar bis April. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn die erste Anwendung im zeitigen Frühjahr erfolgt. Eine gute Referenz ist für Rasen die Forsythien- und für Beete die Narzissen-Blüte. Granulat leicht in den Boden harken und sofort einwässern, damit das Produkt aufquillt und die physikalische Barriere entsteht. Fläche in der Zeit von 2–3 Tagen nach der Anwendung NICHT wässern. Wenn während dieser Zeitspanne starker Regen auftritt, wird eine vorgezogene Folgebehandlung empfohlen.
Folgeanwendungen: Rasen 100 g/m², andere Kulturpflanzen 50 g/m² ab Mai bis November alle 4–6 Wochen. Barriere alle 4–6 Wochen erneuern um im Rasen und um Pflanzen physikalisch die Unkrautmenge auf ein Minimum zu reduzieren. Das kürzere Intervall gilt für regnerische Witterungsphasen, in denen die dadurch angeregten Mikroorganismen die Barriere schneller in Pflanzenverfügbare Nährstoffe abbauen können. Bei regelmässiger Anwendung verbessert sich jedoch die Leistung des Produkts, so dass weniger Unkraut von Hand gejätet werden muss. Unkraut-Stopp verhindert das Keimen von mehr als 20 Arten von Unkräutern und Gräsern.
Dosierungshilfen: Produkt mit der mitgelieferten Schaufel (1 Schaufel = ca. 60 g) auf die Beete oder mit einem Streuwagen den Rasen gleichmässig über die gesamte zu behandelnde Fläche verteilen. Streuwageneinstellungen für Rasen: siehe Tabelle links.
Das Granulat wird im Boden biologisch abgebaut und führt zu einem zusätzlichen Grüneffekt im Rasen. Dieser Prozess ist abhängig von Bodentyp, Temperatur, Niederschlag und ausgebrachter Menge. Die maximale Einzelgabe von 100 bzw. 200 g/m² nicht überschreiten. NICHT auf neu eingesäte Flächen anwenden, da Unkraut-Stopp durch die entstehende physikalische Barriere das Auflaufen (Quellen und Keimen) des Saatguts negativ beeinflusst. Das Granulat kann vor oder nach dem Mulchen angewendet werden. Nach der Anwendung jegliches Granulat von den Pflanzen bzw. Blättern entfernen. Produkt von harten Oberflächen (z.B. Plattenwege und Steinböden) und Kleidung abbürsten, um jegliche Verfärbung zu verhindern. Die Neuansaat oder Nachsaat von Rasen oder Kulturpflanzen kann 6 Wochen nach der letzten Anwendung erfolgen. Eine erneute Behandlung kann wieder aufgenommen werden, sobald die Sämlinge etabliert sind (10 cm Wachstum).
Liefermenge: 4.8kg für 48-96m²