Roundup Power Max

ES 54668
CHF 149.00

Beschreibung

Roundup Power Max

Systemisches Nachauflauf-Herbizid gegen ein- und mehrjährige Gräserarten und Unkräuter.

Beerenbau

Brombeeren
Dosierung: 2.0-2.25 l/ha gegen einjährige Unkräuter und 4.0-7.5 l/ha gegen mehrjährige Unkräuter. Bei Behandlung mit der Rückenspritze beträgt die Anwendungskonzentration je nach Unkraut 0.5-1.0% (0.5-1.0 dl pro 10 l Wasser). Grüne Pflanzenteile der Kulturpflanzen dürfen nicht getroffen werden, auch nicht durch Abdrift. Spritzschirm verwenden. Nur bis Ende August behandeln, danach sind die Kulturpflanzen empfindlicher. 

Feldbau

Brachen
Queckenbekämpfung auf Stoppelfeldern: 3.0 l/ha. Nach der Getreideernte den Boden nicht bearbeiten, Quecken wachsen lassen und  erst behandeln, wenn diese ca. 15-20 cm hoch sind. Eine nachfolgende Bodenbearbeitung kann bereits nach 4 Tagen durchgeführt werden. Dann kann sofort gesät oder gepflanzt werden. Bei anderen mehrjährigen Unkräuter oder Ungräsern wird eine Dosierung von 4-7.5 l/ha empfohlen.

Unkrautbekämpfung im Gemüse- und Feldbau vor der Pflanzung: Vor der Saat oder Pflanzung können vorhandene Unkräuter und Gräser mit Roundup PowerMax behandelt werden: einjährige Unkräuter mit 2.0-2.25 l/ha, Quecken und andere ausdauernde Unkräuter mit 4.0-7.5 l/ha. Brache spätestens 4 Tage vor der Bodenbearbeitung, resp. Saat oder Pflanzung der nachfolgenden Kultur behandeln.

Mais-Streifenfrässaaten: 2.0-2.25 l/ha nach frühem Schnitt der Wiese oder der Winterzwischenfrucht auf 10-15 cm hohen Neuzuwachs behandeln (ca. 10 Tage nach dem Schnitt).

 
Frässaaten
Dosierung: 2.0-2.25 l/ha gegen einjährige Unkräuter und Quecken und 4.0-7.5 l/ha gegen mehrjährige Unkräuter.
Mulchsaaten
Dosierung: 2.0-2.25 l/ha gegen einjährige Unkräuter und Quecken und 4.0-7.5 l/ha gegen mehrjährige Unkräuter.
Wiesen und Weiden

Dosierung: 4.0-4.5 l/ha zur pfluglosen Grünlanderneuerung. Vor einem Grünlandumbruch gegen ausdauernde Unkräuter mit 4.5 l/ha spätestens 4 Tage vor dem Pflügen behandeln.

Dosierung: Anwendung mit Handspritzgeräten mit einer Konzentration von 5-7.5% oder mit der Rückenspritze mit einer Konzentration von 0.5-1.0% (0.5-1.0 dl pro 10 l Wasser) zur Einzelpflanzen-Bekämpfung von Ackerkratzdistel und Blacken.

Einzelstockbehandlung gegen Germer und Blacken: 1.0% (1.0 dl pro 10 l Wasser) mit der Rückenspritze, 7.5% mit dem Rodos-Gerät vor dem Schieben der Blütenstängel. Abtropfen auf die Grasnarbe verhindern.

Forstwirtschaft

Forstliche Pflanzgärten
Dosierung: 2.0-2.25 l/ha gegen einjährige Unkräuter und Quecken und 4.0-7.5 l/ha gegen mehrjährige Unkräuter.

Gemüsebau

Brache
Queckenbekämpfung: 3.0 l/ha. Quecken wachsen lassen und  erst behandeln, wenn diese ca. 15-20 cm hoch sind. Eine nachfolgende Bodenbearbeitung kann bereits nach 4 Tagen durchgeführt werden. Dann kann sofort gesät oder gepflanzt werden. Bei anderen mehrjährigen Unkräuter oder Ungräsern wird eine Dosierung von 4-7.5 l/ha empfohlen.

Unkrautbekämpfung im Gemüse- und Feldbau vor der Pflanzung: Vor der Saat oder Pflanzung können vorhandene Unkräuter und Gräser mit Roundup PowerMax behandelt werden: einjährige Unkräuter mit 2.0-2.25 l/ha, Quecken und andere ausdauernde Unkräuter mit 4.0-7.5 l/ha. Brache spätestens 4 Tage (bei mehrjährigen Unkräutern/Ungräsern) resp. 6 Stunden (bei einjährigen Unkräutern) vor der Bodenbearbeitung, resp. Saat oder Pflanzung der nachfolgenden Kultur behandeln.

Obstbau

Kernobst (Äpfel, Birnen)
Dosierung: 2.0-2.25 l/ha gegen einjährige Unkräuter und 4.0-7.5 l/ha gegen mehrjährige Unkräuter. Bei Behandlung mit der Rückenspritze beträgt die Anwendungskonzentration je nach Unkraut 0.5-1.0% (0.5-1.0 dl pro 10 l Wasser). Unkräuter müssen aktiv wachsen, Winden bei Blühbeginn behandeln. Neuanlagen erst behandeln, wenn diese gut angewachsen sind. Grüne Pflanzenteile der Kulturpflanzen dürfen nicht getroffen werden, auch nicht durch Abdrift. Spritzschirm verwenden. Stock- und Wurzelausschläge vor der Behandlung entfernen. Im Obst- und Weinbau nur bis Ende August behandeln, danach sind die Kulturpflanzen empfindlicher. 
Steinobst
Dosierung: 2.0-2.25 l/ha gegen einjährige Unkräuter und 4.0-7.5 l/ha gegen mehrjährige Unkräuter. Bei Behandlung mit der Rückenspritze beträgt die Anwendungskonzentration je nach Unkraut 0.5-1.0% (0.5-1.0 dl pro 10 l Wasser). Unkräuter müssen aktiv wachsen, Winden bei Blühbeginn behandeln. Neuanlagen erst behandeln, wenn diese gut angewachsen sind. Grüne Pflanzenteile der Kulturpflanzen dürfen nicht getroffen werden, auch nicht durch Abdrift. Spritzschirm verwenden. Stock- und Wurzelausschläge vor der Behandlung entfernen. Im Obst- und Weinbau nur bis Ende August behandeln, danach sind die Kulturpflanzen empfindlicher. 

Weinbau

Reben

Dosierung: 2.0-2.5 l/ha gegen einjährige Unkräuter und 4.0-7.5 l/ha gegen mehrjährige Unkräuter. Bei Behandlung mit der Rückenspritze beträgt die Anwendungskonzentration je nach Unkraut 0.5-1.0% (0.5-1.0 dl pro 10 l Wasser). Unkräuter müssen aktiv wachsen, Winden bei Blühbeginn behandeln. Neuanlagen erst behandeln, wenn diese gut angewachsen sind. Grüne Pflanzenteile der Kulturpflanzen dürfen nicht getroffen werden, auch nicht durch Abdrift. Spritzschirm verwenden. Reben mit niederen Schnittsystemen (Gobelets und tiefe Cordons) dürfen nicht behandelt  werden. Im Obst- und Weinbau nur bis Ende August behandeln, danach sind die Kulturpflanzen
empfindlicher. 

Zierpflanzen

Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst)
Dosierung: 2.0-2.25 l/ha gegen einjährige Unkräuter und Quecken und 4.0-7.5 l/ha gegen mehrjährige Unkräuter.
Brache

Dosierung: 2.0-2.25 l/ha gegen einjährige Unkräuter und Quecken und 4.0-7.5 l/ha gegen mehrjährige Unkräuter.

Stauden
Dosierung: 2.0-2.25 l/ha gegen einjährige Unkräuter und Quecken und 4.0-7.5 l/ha gegen mehrjährige Unkräuter.
Inhalt: 5l

Nur für den professionellen Gebrauch!

Darf nur an Kunden mit entsprechender Anwender-Ausbildung versendet werden